Nutzungsbedingungen für jinder.app
Allgemeines
- Die nachstehenden Nutzungsbedingungen regeln die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen
natürlichen Personen, die die Website und Services nutzen (im Folgenden „Nutzer“, „du“, „dir")
und der Website Jinder.app (im Folgenden „Jinder“, „wir“, „uns“), betrieben durch
Andreas Thomik Einzelunternehmer (nicht im Firmenbuch eingetragen) Adresse Türkenschanzstraße 20/10, 1180, Österreich E-Mail office@jinder.app GISA-Zahl 35840640 - Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Website jinder.app sowie für sämtliche über diese angebotenen Produkte und Services.
- Die Nutzung unserer Angebote ist ausschließlich unter Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen möglich.
- Die Produkte und Services von Jinder richten sich ausschließlich an Jobsuchende ab Vollendung des 15. Lebensjahres.
- Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden dem Nutzer schriftlich (insbesondere per E-Mail) bekannt gegeben. Sie treten zwei Monate nach Zugang in Kraft, sofern der Nutzer nicht innerhalb dieser Frist schriftlich widerspricht. In der Änderungsmitteilung wird ausdrücklich auf die Rechtsfolge eines unterlassenen Widerspruchs hingewiesen.
Registrierung und Nutzung
- Die Nutzung bestimmter Services setzt eine Registrierung voraus. Jede natürliche Person darf lediglich ein Benutzerkonto (Profil) anlegen.
- Die Registrierung erfolgt durch Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse und eines selbstgewählten Passworts sowie durch Bestätigung im Double-Opt-In-Verfahren. Erfolgt die Bestätigung nicht binnen 24 Stunden, ist eine erneute Registrierung erforderlich.
- Der Nutzer hat seine Zugangsdaten geheim zu halten und Dritten nicht zugänglich zu machen.
- Nach erfolgreicher Registrierung kann der Nutzer ein Profil erstellen. Hierzu steht insbesondere ein KI-gestützter Karrierecoach zur Verfügung. Lebensläufe (PDF-Dateien) können hochgeladen werden und werden bis zur Löschung durch den Nutzer auf den Servern von Jinder gespeichert.
- Die erstellten Profile können vom Nutzer jederzeit bearbeitet oder gelöscht werden. Gleiches gilt für hochgeladene Dokumente.
Leistungen von Jinder
- Profilerstellung: Jinder erlaubt es Nutzern anhand eines strukturierten Gesprächs und/oder durch Hochladen von Lebensläufen (CVs), ein persönliches Profil zu erstellen, das die beruflichen Qualifikationen, Erfahrungen und Präferenzen des Nutzers widerspiegelt. Dieses Profil dient als Grundlage für die weiteren Services von Jinder.
- Job-Analyse: Nutzer können Stellenbeschreibungen oder Links zu Stellenanzeigen hochladen, um diese durch die KI von Jinder analysieren zu lassen. Die Analyse erfolgt auf Basis des Nutzerprofils, hochgeladener Dokumente und der Stellenbeschreibung. Bereits durchgeführte Analysen bleiben dauerhaft kostenlos zugänglich; zukünftige Analysen können kostenpflichtig werden.
Pflichten des Nutzers
- Der Nutzer verpflichtet sich, ausschließlich wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.
- Das Anlegen mehrerer Benutzerkonten ist unzulässig.
- Inhalte, die über die Plattform von Jinder übermittelt oder gespeichert werden, dürfen nicht:
- rechtswidrig, diskriminierend, beleidigend oder belästigend sein,
- Rechte Dritter verletzen (insbesondere Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte),
- unzulässige oder strafbare Inhalte enthalten.
- Der Nutzer ist dafür verantwortlich, nur solche persönlichen Daten hochzuladen, deren Verarbeitung durch Jinder im Rahmen der bereitgestellten Services erfolgen soll. Dies gilt insbesondere für Lebensläufe, die sensible Daten enthalten können.
- Jegliche automatisierte Auswertung, Vervielfältigung oder sonstige missbräuchliche Nutzung der Plattform ist untersagt.
- Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen ist Jinder berechtigt, das Benutzerkonto zu sperren oder zu löschen.
Kontakt
Andreas Thomik | |
Adresse | Türkenschanzstraße 20/10, 1180, Österreich |
office@jinder.app |
Die Kommunikation erfolgt in deutscher oder englischer Sprache.
Gewährleistung und Haftung
- Jinder erbringt seine Leistungen nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik. Ein vollständig fehler- und unterbrechungsfreier Betrieb kann nicht gewährleistet werden.
- Wartungs- und Aktualisierungsarbeiten werden nach Möglichkeit so durchgeführt, dass die Nutzbarkeit nicht oder nur geringfügig beeinträchtigt ist.
- Für vom Nutzer gespeicherte Daten und Dokumente übernimmt Jinder keine Sicherungspflicht. Der Nutzer hat eigenständig für eine Datensicherung zu sorgen.
- Jinder bietet lediglich eine Analyse- und Orientierungshilfe an. Für den Erfolg einer Bewerbung, den Erhalt einer Rückmeldung durch Unternehmen oder das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses übernimmt Jinder keine Gewähr.
- Eine Haftung von Jinder besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Davon unberührt bleibt die Haftung für Personenschäden sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
Geistiges Eigentum
- Sämtliche Rechte an den von Jinder bereitgestellten Inhalten, Designs, Softwarekomponenten und KI-Algorithmen stehen ausschließlich Jinder zu.
- Der Nutzer ist nicht berechtigt, die zugrundeliegende Software ganz oder teilweise zu vervielfältigen, zu bearbeiten, zu verbreiten, zu verkaufen oder den Quellcode zurückzuentwickeln (Reverse Engineering), soweit nicht gesetzlich zwingend gestattet.
Beendigung
- Der Nutzer ist jederzeit berechtigt, sein Benutzerkonto ohne Angabe von Gründen zu löschen. Damit endet das Vertragsverhältnis sofort.
- Jinder ist berechtigt, das Vertragsverhältnis unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zu kündigen.
- Eine fristlose Kündigung durch Jinder ist zulässig, wenn:
- der Nutzer die Altersvoraussetzung nicht erfüllt,
- der Nutzer wiederholt oder schwerwiegend gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt,
- ein begründeter Verdacht auf Missbrauch oder Schädigung der Plattform besteht.
- Jinder ist berechtigt, einzelne Leistungen oder Services einzustellen oder zu verändern. Soweit möglich, wird der Nutzer darüber rechtzeitig informiert.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- Auf sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Jinder und dem Nutzer findet österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts Anwendung.
- Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Wien.
- Gegenüber Verbrauchern gilt die Rechtswahl und/oder Gerichtsstandsvereinbarung nur, soweit zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entgegenstehen.